Allgemein

1. Arbeitstreffen im Malteser Bildungszentrum HRS, Wetzlar

Am 22.04.2016 fand das erste Arbeitstreffen im Malteser Bildungszentrum HRS in Wetzlar statt. Ziel des Treffens war es mit Hilfe der Bildungspartner Anforderungen für das didaktische und medientechnische Konzept zu identifizieren und zu diskutieren. Unterstüzt wurde der Einblick in das Krankheitsbild Anaphylaxie eindrucksvoll durch eine Demonstration der Diagnose und Behandlung in einem simulierten Rettungseinsatz. Dabei zeigten ein Dozent und ein Auszubildender die wichtigsten Abläufe sowohl mit Hilfe eines Schauspielers als auch an einem Patientensimulator.

Zusätzlich gab es die Möglichkeit Referenzmaterial in Form von Fotos und Videos (auch in 360°) zu sammeln.

 

 

Kick-off-Meeting und 1. Konsortialtreffen

Am 31.03.2016 versammelten sich alle Projektpartner am Institut für Visual Computing der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin für das Kick-off-Meeting.

Im Vordergrund stand vor allem die Intensivierung des fachlichen Austauschs und die Planung der ersten Projektphase zur Analyse der Anforderungen. Dazu hatte jeder Partner die Möglichkeit die Expertise und Arbeitsweise seiner Organisation in einer Fachpräsentation vorzustellen. Das Treffen markierte außerdem den Startpunkt für die detaillierte inhaltliche Planung.

Durch den Abgleich des jeweiligen Informationstands und die Diskussion spezifischer Fragen konnten darüber hinaus alle Partner ihr Verständnis des jeweils domänenfremden Wissens vertiefen und verbessern. Die ersten Treffen zur Einarbeitung bei den Partnern der beruflichen Bildung Malteser Hilfsdienst und Falck wurde geplant.

EPICSAVE ist gestartet

Das Projekt EPICSAVE wurde heute bewilligt und startet! Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderprogramm DiMEBB 2 (Digitale Medien in der beruflichen Bildung).

Die Zuwendung erfolgt aus dem Bundeshaushalt sowie aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Euroäischen Union (ESF), Förderperiode 2014-2020.

Die erwartete Laufzeit ist der 01. März 2016 bis 28. Februar 2019.

Das EPICSAVE-Konsortium dankt allen beteiligten herzlich für das Vertrauen. Es geht los…