Wie lässt sich das vorhandene Simulationstraining weiterentwickeln? Ergeben sich durch Methoden der Computerspiele, durch Game Mechaniken und Belohnungen, durch ein narratives Szenario und emotionale Situationen noch bessere Trainingsmöglichkeiten?
EPICSAVE Lifesaving Decisions ist eine Trailer-Videoskizze der Forschungsgruppe Interactive Reality Experience der Hochschule Hannover, die sich mit Serious Game Design für kollaborative Virtual-Reality-Trainingssysteme beschäftigt. Das Spiel lädt zwei Notfallsanitäterauszubildende und eine*n Sanitätertrainer*in in ein dramatisches Szenario in einem Familienfreizeitpark ein: Ein 5-jähriges Kind zeigt Symptome eines anaphylaktischen Schocks. Während die Auszubildenden mit ihren Diagnoseverfahren beginnen, greift ein Zuschauer, der Großvater des Mädchens, ein und fordert die Autorität der Spieler heraus. Unsere Forschung untersucht, wie VR-Spielmechanik, d.h. optionale Erzählweise, Autoritätsfähigkeiten und -belohnungen, Minispiele und interaktive virtuelle Charaktere, die Trainingsqualität und Benutzererfahrung über reine VR-Trainingssimulationen hinaus erweitern können.
Der Trailer veranschaulicht die Vision von Multiplayer Training mit Virtual Reality und bietet eine praktische Grundlage zur weiteren Auseinandersetzung mit mit der Zielgruppe sowie mit internationalem Fachpublikum. Für letzteres wird der Trailer in einer englischen Version auf der größten wissenschaftlichen internationalen Fachkonferenz zu VR IEEE Virtual Reality im März 2019 in Osaka präsentiert.