Am 13. und 14. Juni 2018 trafen sich in Neu-Ulm zum dritten Mal Vertreter aus den Bereichen Militär, Strafverfolgungsbehörden, Katastrophenmedizin, Rettungsdienst und Industrie, um unter dem diesjährigen Motto „who cares wins“ aktuelle Entwicklungen in der taktischen Medizin zu diskutieren. Neben dem zweitägigen Programm aus Vorträgen und Workshops gab es auch eine Ausstellung mit relevanten Produkten der Branche.
Das EPICSAVE-Team war mit einem Poster, einem Kurzvortrag von Priv.-Doz. Dr. Thomas Luiz (Fraunhofer IESE) sowie einem Workshop unter der Leitung von Dieter Lerner (Fraunhofer IESE), Markus Herkersdorf und Konstantin Wegner (TriCAT), Andreas Franke (AfN) und Johannes Pranghofer (MHD) sehr zahlreich vertreten. In dem Workshop konnten die Teilnehmer*innen in kleinen Teams von zwei Personen die Patientenversorgung in der virtuellen Realität ausprobieren. Auch wenn das vorgestellte Szenario eines Notfalls während eines Ausflugs mit dem Fahrrad an den See nicht auf die Realität eines Militär oder Katastropheneinsatz zugeschnitten ist, fand der Workshop mit über 50 Teilnehmern großes Interesse. Das Training der Behandlung von seltenen Notfällen hat auch Relevanz für andere Bereiche als den originär angesprochenen Bereich der Ausbildung von Notfallsanitäter*innen. Insofern stellte die Konferenz eine wirksame Erweiterung des EPICSAVE-Netzwerks dar.
Hier geht’s zur Konferenz.
