Train-the-Trainer-Tag für die zweite Evaluation von EPICSAVE

Am Mittwoch, den 6. Juni 2018, trafen sich mehrere Ausbilder von der Akademie für Notfallmedizin in Hamburg und dem Malteser Hilfsdienst, um sich im Rahmen des ersten von zwei angesetzten Train-the-Trainer-Tagen auf die Evaluation des zweiten Prototyps vorzubereiten. Die Evaluation wird am 18. und 19. Oktober 2018 an der Akademie für Notfallmedizin in Hamburg stattfinden und etwa eine Woche später am 24. und 25. Oktober 2018 im Bildungszentrum des Malteser Hilfsdientes in Wetzlar. Während dieser Phase sollen Auszubildende der beiden Bildungseinrichtungen ihr in der Ausbildung erlerntes Wissen in einem für sie unbekannten Szenario an einem virtuellen Patienten anwenden. Die Erfahrungen der Azubis werden mit zahlreichen Auswertungsmechanismen festgehalten, um anschließend ein belastbares Urteil über das Potential des Projekts für die Ausbildung generell fällen zu können.

Konkretes Ziel des ersten Train-the-Trainer-Tags war, die Ausbilder, die später die Evaluation mit den Schülern durchführen werden, mit der Technik vertraut zu machen. Die technische Einübung fand unter der Leitung von Konstantin Wegner (TriCAT) statt. Die Ausbilder sollten die Gelegenheit bekommen, sich intensiv mit EPICSAVE auseinander zu setzen und Ideen für den Einsatz im Unterricht zu entwickeln. Außerdem stellte ein dreiköpfiges Team vom Fraunhofer IESE, bestehend aus Dieter Lerner, Eva Blum und Thomas Luiz das Evaluationsdesign, d.h. den Ablauf der Evaluation mit den Schülern und der Auswertung der Ergebnisse vor.

In einem zweiten Train-the-Trainer-Tag, der für September geplant ist, werden die Ausbilder erneut Gelegenheit haben, sich mit dem Prototyp technisch vertraut zu machen. Dann sollen auch die letzten Fragen zur Durchführung der wenige Wochen darauf erfolgenden Evaluation geklärt werden.