Konsortialtreffen in Hannover – Die Fortschritte werden deutlich

Das vergangene Projekttreffen am 10.04.2018 an der Hochschule Hannover hat allen Beteiligten deutlich gemacht, dass das EPICSAVE-Team neben den Fortschritten auf Entwicklerebene auch viel in der Öffentlichkeitsarbeit geleistet hat. Jetzt, da es einen evaluierten Prototyp gibt, wird dieser auch bei vielen Gelegenheiten gezeigt. Auch der Terminkalender für die kommenden Monate ist bereits prall gefüllt mit Messeauftritten, wie dem auf dem Stand des Malteser Hilfsdienst auf der RettMobil am 16.- 18.5.2018 in Fulda oder der Combat Medical Care Conference am 13.- 14.06.2018 in Ulm. Auf dem BIBB Kongress am 07.- 08.06.2018 in Berlin, auf dem sich ausgewählte Projekte des BMBF vorstellen, wollen die Projektpartner das Netzwerk ausbauen.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse im Bereich des didaktischen Konzepts werden in einem gemeinsamen Full Paper von HsH und IESE auf der IEEE SeGAAH in Wien vorgestellt. Auch ein Journal Paper ist in Bearbeitung.

Neben den Erfolgen in der Öffentlichkeitsarbeit wurden auch die Fortschritte in der Funktionalität des bestehenden Prototypen sowie in der Entwicklung neuer Konzepte für einen zweiten, kindlichen Prototyp, der im Herbst evaluiert wird. Ein weiterer Fokus des letzten Projektjahres liegt in der Verbesserung der Nutzer-Erfahrungen mit dem Mehrbenutzer-System. Das Team arbeitet darauf hin, EPICSAVE Anfang des kommenden Jahres erneut auf der Learntec und anderen großen Messen als digitale Unterrichts-Ergänzung in der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung vorstellen zu können.