Vom 09.06. bis 10.06.2016 fand das zweite Arbeitstreffen im EPICSAVE-Projekt statt; diesmal an der Akademie für Notfallmedizin in Hamburg. Im Rahmen des Treffens wurden die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Lehransätze (klassischer Unterricht, Simulatortraining, Patientendarsteller, EPICSAVE mit VR Serious Games) diskutiert und weiter herausgearbeitet. Zudem konnte mit der HTC Vive aktuelle Virtual Reality (VR) Technologie grundlegend erprobt werden um ein Gefühl für die Intensivität der Erlebnisse in VR zu erlangen. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Diskussion ethischer Fragen bezüglich Probandenstudien und welche Inhalte zukünftigen Schülern präsentiert werden können. Ergänzt wurde das Treffen durch zwei weitere simulierte Rettungseinsätze an Patientensimulatoren in einem Anaphylaxieszenario. Einmal inklusive der Demonstration einer Reanimation und einmal an einem Pädiatriesimulator.
Während der Demonstrationen bestand erneut die Möglichkeit Referenzmaterial in Form von Fotos und Videos (auch in 360°) zu sammeln.